Die Aegidienkirche, eigentlich nur noch ein Kirchhof, zählt zu Hannovers großen mittelalterlichen Gotteshäusern. Wahrscheinlich stand an diesem Ort schon im 10. Jahrhundert eine kleine Kapelle, die im 12. Jahrhundert durch eine romanische Basilika ersetzt wurde. Deren Westwand ist zum Teil […]
Orte der Erinnerung

Hannover bietet viele Orte lebendiger Erinnerung an bewegenden Geschichte. Hier findet ihr Themen zum Nachdenken, die Hannover aus der Vergangenheit bis heute betreffen. Fesselnde Beiträge und Bilder zum Nachlesen und Besuchen.
Hier gibt es weitere Informationen
Gedenkstätte Ahlem
Erinnern, informieren, aufklären: Dokumentation und Ausstellung zur Geschichte der ehemaligen Israelitischen Gartenbauschule in Ahlem. Dieser zentrale Lern- und Erinnerungsort berichtet von jüdischer Kultur und Hoffnung, aber auch von Verbrechen und Vernichtung: Von 1893 an wurden an der Heisterbergallee jüdische Jungen […]
Hannah Arendt
Hannah Arendt wurde am 14. Oktober 1906 in Hannover-Linden geboren. Nach ihrer Schulzeit in Königsberg studierte sie in Marburg, Freiburg und Heidelberg Philosophie, vor allem bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, sowie Theologie und Altphilologie. 1928 promovierte sie bei Jaspers […]
Hiroshima Gedenkhain
Am 6. August 1945 wurde fast die gesamte Stadt Hiroshima durch einen Atombombenabwurf zerstört, drei Tage später fiel eine weitere Atombombe auf Nagasaki. Die Landeshauptstadt Hannover ist seit über 30 Jahren durch eine Städtepartnerschaft mit Hiroshima verbunden und erinnert in […]
Holocaust-Mahnmal Opernplatz
Das Mahnmal erinnert an die 1.930 Bürger aus Hannover, welche zwischen 1933 und 1945 von den Nationalsozialisten als „Juden“ rassisch verfolgt und ermordet wurden. Seit Oktober 1994 erinnert das Mahnmal auf dem Opernplatz im Zentrum der Stadt an die jüdischen […]
Stadtmodelle Hannover
In der Haupthalle des Neuen Rathauses veranschaulichen Stadtmodelle die Entwicklung Hannovers. Diese Modelle zeigen beide Hannover: Oben im Jahr 1939 als blühende Metropole und unten nach dem 2. Weltkrieg im Jahr 1945. Es ist schwer fassbar, was die Bombennächte in […]
Villa Seligmann
Die Villa Seligmann ist ein einzigartiges Juwel in der Kulturlandschaft Hannovers. Sie bietet hochkarätige Konzertveranstaltungen und vermittelt auf unvergleichliche Weise die Schönheit und den Reichtum des großen Schatzes deutsch-jüdischer Kultur. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts lässt sich Siegmund Seligmann in […]