Das Museum Schloss Herrenhausen bietet einen tiefen Einblick in die barocke Epoche und die Geschichte Hannovers. In den historischen Räumlichkeiten des Schlosses werden bedeutende Exponate ausgestellt, die die kulturelle Entwicklung der Region veranschaulichen.
Das Schloss Herrenhausen wurde im 17. Jahrhundert als Sommerresidenz der Welfen errichtet. Während des Zweiten Weltkriegs zerstört, erfolgte der Wiederaufbau zwischen 2011 und 2013. Seitdem dient es als Sitz des Museums und eines wissenschaftlichen Tagungszentrums.
Das Museum präsentiert auf 900 Quadratmetern barocke Kunstwerke, historische Dokumente und Persönlichkeiten wie Gottfried Wilhelm Leibniz und Kurfürstin Sophie. Ein besonderes Highlight ist die Originalbüste von Leibniz, die im Museum ausgestellt ist.
+ Weiterlesen
Copyright © 2025 HANNOVER LIVING – Alle Rechte vorbehalten.