Dumont Hannover Kap.2© Martin Kirchner

Raschplatz

Mitte

Urbaner Treffpunkt mit Charakter

Der Raschplatz in Hannover ist mehr als nur ein Verkehrsknotenpunkt – er ist ein lebendiger Ort mit Geschichte, Kultur und urbanem Flair. Zentral gelegen hinter dem Hauptbahnhof, verbindet er die Innenstadt mit der Oststadt und der Lister Meile.

Historischer Hintergrund

Benannt nach dem Stadtdirektor Johann Carl Hermann Rasch, entstand der Platz 1884 auf dem Gelände ehemaliger Eisenbahnwerkstätten. In den 1970er Jahren wurde der Raschplatz im Zuge des U-Bahn-Baus neu gestaltet und erhielt seine charakteristische -1-Lage.

Das Kulturzentrum Pavillon ist seit 1977 ein fester Bestandteil des Raschplatzes. Entstanden aus einer Bürgerinitiative, bietet es ein vielfältiges Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen und politischen Diskussionen. Mit vier Bühnen und modernen Räumlichkeiten ist der Pavillon ein Ort für kulturelle Vielfalt.

Filmkunst am Raschplatz

Das Kino am Raschplatz ist ein renommiertes Programmkino, das seit 1977 cineastische Highlights präsentiert. Mit vier Sälen und einem abwechslungsreichen Programm ist es ein Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. Das Kino wurde mehrfach für sein herausragendes Programm ausgezeichnet.

Veranstaltungen und Events

Der Raschplatz ist regelmäßig Schauplatz für Veranstaltungen. Während der Fußball-Europameisterschaft wurde er zum zentralen Public Viewing-Ort Hannovers mit Platz für bis zu 1.600 Fans. Im Winter verwandelt sich der Platz in eine Kunsteisbahn und bietet Schlittschuhlaufen mitten in der Stadt.

Sehenswürdigkeiten und Kunst

Unter der Raschplatzhochstraße befindet sich die Skulptur Hangover von Andreas von Weizsäcker – drei kopfüber hängende Autokarossen, die als ironisches Denkmal für die autogerechte Stadt gelten.

Gedenken und Geschichte

In der Nähe des Pavillons erinnert ein Mahnmal an das ehemalige Gerichtsgefängnis, das während der NS-Zeit ein Ort der Inhaftierung politischer Gegner war. Das Mahnmal wurde 1989 eingeweiht und ist das erste städtische Denkmal in Deutschland, das auch an die Verfolgung homosexueller Männer erinnert.

+ Weiterlesen

Raschplatz

Raschplatz 5

30161 Hannover

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag

Täglich von 10:00 – 23:00h

Heiligabend geschlossen

Silvester von 10:00 – 16:00h

Weitere Events entdecken

unbenannt-108-neu-scaled-1© Patrick Graf
Stadttouren
Kulinarische Fahrradtour
Wer Hannover von seiner schmackhaftesten Seite kennenlernen möchte, sollte sich diese Tour nicht entgehen lassen.
08.08.2025
Hero31
Musik & Konzerte
Zaz
Die französische Sängerin Zaz im Dezember auf Deutschlandtour
17.12.2025
Horizons_276x230px_NL
Messen
Horizons by heise
Im Fokus stehen die Themen digitale Transformation, künstliche Intelligenz, Datenstrategien und Zukunft der Arbeit
02.09.2025
6-1© HMTG
Stadttouren
Das Neue Rathaus entdecken
Entdecke das Neue Rathaus Hannover – faszinierende Architektur, Geschichte & Stadtblick vom Bogenaufzug erleben!
03.08.2025
Hero18© Yared Assefa
Musik & Konzerte
Sido
25 Jahre SIDO – die Jubiläumstour
16.08.2025
Hannover Living: 350 Jahre großer Garten Herrenhausen© © Lars Gerhardts
Feste & Festivals
350 Jahre Großer Garten – Sommerliches Jubiläum mit historischem Flair
Der Große Garten in Herrenhausen verwnandelt sich in eine prachtvolle Bühne für ein Fest, das seinesgleichen sucht. Anlass ist das 350-jährige Bestehen dieses barocken Meisterwerks
23.08.2025