Kunstwelten

Kunstwelten im Landesmuseum Hannover

Die Kunstwelten im Landesmuseum Hannover laden Euch ein, in über sechs Jahrhunderte europäischer Kunst einzutauchen. Hier begegnen sich Gotik, Renaissance und Moderne in einer Ausstellung, die Geschichte lebendig macht. Von den ersten religiösen Tafelbildern bis zu expressiven Werken des 20. Jahrhunderts bietet das Museum einen beeindruckenden Überblick über künstlerische Entwicklungen und Stilepochen.

Meisterwerke, die bewegen

In den Kunstwelten entdeckt Ihr Werke großer Namen wie Lucas Cranach d. Ä., Paolo Veronese, Max Liebermann oder Max Slevogt. Jedes Gemälde erzählt seine eigene Geschichte – vom Glauben und Alltag der Menschen vergangener Jahrhunderte bis hin zu den Fragen der modernen Zeit. Auch die niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts beeindruckt mit detailreichen Landschaften und Stillleben, die bis heute faszinieren.

Zwischen Geschichte und Gegenwart

Die Kunstwelten sind so konzipiert, dass Ihr Kunst im Wandel der Zeit erleben könnt. Alte Meister treten in den Dialog mit modernen Werken, klassische Motive treffen auf zeitgenössische Ausdrucksformen. Diese Gegenüberstellungen eröffnen neue Perspektiven und machen deutlich, wie eng Tradition und Innovation miteinander verwoben sind.

Räume voller Atmosphäre

Das Landesmuseum schafft mit seinen großzügigen Sälen und der durchdachten Lichtführung eine besondere Atmosphäre. Jedes Werk kommt zur Geltung, ohne seine Geschichte zu verlieren. Ihr könnt die Ausstellung in Eurem eigenen Tempo erkunden und die Vielfalt der Kunstwelten auf Euch wirken lassen – ein ruhiger, inspirierender Ort mitten im Herzen Hannovers.

Ein Ort für Kultur und Begegnung

Das Landesmuseum Hannover liegt direkt am Maschpark und ist gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Neben den Kunstwelten erwarten Euch dort weitere spannende Bereiche: Naturkunde, Archäologie und Ethnologie. Wer also mehr als nur Kunst erleben möchte, findet hier einen Ort, an dem Kultur in all ihren Facetten spürbar wird.

Weitere Informationen zum Landesmuseum findet ihr hier 

Kunstwelten© Landesmuseum Hannover
Kunstwelten© Landesmuseum Hannover
Kunstwelten© Landesmuseum Hannover
Kunstwelten© Landesmuseum Hannover