DSC5089-scaled-1Quelle: Lars Gerhardts;

Altes Rathaus

Mitte

Das Alte Rathaus ist ein architektonisches Glanzlicht der hannoverschen Altstadt – zusammen mit der gleich nebenan liegenden Marktkirche gilt es als südlichstes Renommierstück norddeutscher Backstein-Gotik.

Fast einhundert lange Jahre wurde am Alten Rathaus gebaut. Der älteste Teil an der Schmiedestraße stammt aus dem Jahr 1420, etwas später wurde auf den Grundmauern einer Kaufhalle aus dem 13. Jahrhundert der Marktflügel gebaut. An diesen schloss sich an der Köbelinger Straße der sogenannte Apothekenflügel an, in dem die Ratsapotheke untergebracht war. Dieser Flügel wurde durch einen im Stil der italienischen Romanik gehaltenen Bau ersetzt.

Altes Rathaus Hannover

Fast wäre das Schmuckstück der Altstadt für immer verloren gegangen, denn 1844 sollte das gesamte Rathaus abgerissen werden. Dank der energischen Proteste einer Bürgerinitiative unter der Führung des renommierten Architekten Conrad Wilhelm Hase wurde diese Katastrophe jedoch verhindert. Der Neugotiker Hase durfte schließlich die beiden verbliebenen Flügel sanieren und stellte den stilreinen Zustand aus der Zeit um 1500 wieder her.

Besondere Kostbarkeiten sind die prachtvollen gotischen Fialengiebel und der Tonfries über dem äußeren rechten Bogenfenster an der Schmiedestraße. Er zeigt neben Fürstenbildnissen und Wappen auch eine Darstellung des „Luderziehens“ – ein mittelalterliches Volksspiels, vergleichbar mit dem in Süddeutschland üblichen Fingerhakeln.

Visit Hannover – Altes Rathaus

+ Weiterlesen

Altes Rathaus

Karmarschstraße 42

30159 Hannover

Montag 10:00–20:00
Dienstag 10:00–20:00
Mittwoch 10:00–20:00
Donnerstag 10:00–20:00
Freitag 10:00–20:00
Samstag 10:00–20:00
Sontag Geschlossen
OPERATIONAL
Consent Management Platform by Real Cookie Banner