Spring til indhold
G__0711-scaled-1© Lars Gerhardts/HMTG

Leibniz-universitetet i Hannover

Den nordlige by

Studium, Forschung, Perspektiven

Die Leibniz Universität Hannover zählt zu den bedeutendsten Hochschulen Deutschlands. Seit ihrer Gründung im Jahr 1831 hat sie sich zu einer renommierten Bildungseinrichtung mit interdisziplinärem Profil und internationaler Ausstrahlung entwickelt. Mit einem breit gefächerten Fächerangebot, herausragender Forschungsinfrastruktur und zahlreichen Kooperationen mit wissenschaftlichen Institutionen sowie Wirtschaftsunternehmen bietet die Universität ein vielseitiges akademisches Umfeld.

Profil einer Universität mit Tradition

Die Leibniz Universität Hannover ist eine der neun Technischen Universitäten in Deutschland, die sich in der TU9-Allianz zusammengeschlossen haben. Mit über 28.000 eingeschriebenen Studierenden zählt sie zu den größten Hochschulen Niedersachsens. Die Universität bietet mehr als 180 Studiengänge aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften, Wirtschaft sowie Jura und Architektur an.

Der Campus verteilt sich auf verschiedene Standorte in Hannover, wobei das Hauptgebäude im Welfenschloss beheimatet ist – ein architektonisches Wahrzeichen mit hoher Symbolkraft für die Stadt und die Universität.

Forschung auf höchstem Niveau

Ein besonderes Merkmal der Leibniz Universität ist ihre forschungsorientierte Ausrichtung. Schwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen Quantenoptik, Produktionstechnik, Energieforschung und Lehr-Lern-Forschung. Als Teil verschiedener Exzellenzinitiativen und Sonderforschungsbereiche kooperiert sie mit Partnern auf nationaler und internationaler Ebene. Mehr als 160 Institute und Einrichtungen bilden das Rückgrat der Forschungslandschaft und bieten ein breites Spektrum für wissenschaftliche Projekte.

Zudem ist die Universität Teil des Forschungsverbunds „Leibniz Universität Forschungszentrum TRUST“, das ethische, rechtliche und gesellschaftliche Fragestellungen der Digitalisierung untersucht.

Internationalität und Kooperation

Internationalisering er en del af universitetets identitet. Talrige udvekslingsprogrammer og partnerskaber med universiteter på alle kontinenter fremmer de studerendes og akademikernes mobilitet. Programmer som Erasmus+ og DAAD-finansierede projekter understøtter internationalt netværk, ligesom dobbeltuddannelser og internationale uddannelser.

Attraktivt studiested i Hannover

Die Lage in der niedersächsischen Landeshauptstadt ist ein bedeutender Standortvorteil. Hannover bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur, kulturelle Vielfalt und ein hohes Maß an Lebensqualität. Studierende profitieren von kurzen Wegen, einer aktiven Hochschulszene und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.

Durch die Nähe zu wirtschaftlich starken Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen wie dem Fraunhofer-Institut oder dem Laser Zentrum Hannover ergeben sich praxisnahe Studienbedingungen und Karriereperspektiven.
Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Die Leibniz Universität Hannover engagiert sich intensiv für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und digitale Transformation. Projekte zur CO₂-Reduktion, nachhaltige Campusgestaltung und die Digitalisierung von Lehre und Verwaltung sind feste Bestandteile der Hochschulentwicklung. Das Ziel ist eine zukunftsfähige Universität, die gesellschaftliche Verantwortung übernimmt.

Die Leibniz Universität Hannover ist ein akademischer Ort mit umfassendem Angebot, hoher Forschungskompetenz und gesellschaftlicher Relevanz. Ihre Verankerung in der Region, verbunden mit einer globalen Ausrichtung, macht sie zu einer wichtigen Institution in der deutschen Hochschullandschaft.

+ Læs mere

Leibniz-universitetet i Hannover

Guelph Garden 1

30167 Hanover

Mandag
Tirsdag
Onsdag
Torsdag
Fredag
Lørdag
Søndag

OPERATIONEL