Innenstadt / Kröpcke / Niki-de-Saint-Phalle-Promenade
Exklusive Geschäfte und die bunte Welt der großen Kaufhäuser erwarten den Besucher in der Einkaufsstadt Hannover am Kröpcke. Hannovers zentralster Platz – autofrei und wichtigster Knotenpunkt der Stadtbahn – ist nach dem Pächter des traditionsreichsten Cafés am Platze benannt. Wer sich in Hannover nicht „unterm Schwanz“ des Ernst-August-Denkmals vor dem Hauptbahnhof verabredet, der trifft sich an der historischen Kröpcke-Uhr.
© Christian Wyrwa
Bahnhofstraße und Georgstraße zählen zu den längsten und beliebtesten Einkaufsstraßen Deutschlands. Nur wenige Städte in Deutschland bieten eine so große Dichte an Einkaufsmöglichkeiten auf nur wenigen hundert Metern. Die Bahnhofstraße, die direkt ins Herz der City führt, ist eine Fußgängerzone auf zwei Ebenen: die Niki de Saint Phalle-Promenade erstreckt sich im „Untergeschoss“. In Gehweite bieten Ernst-August-Galerie, Galerie Luise oder das Kröpcke-Center eine außerordentliche Shoppingvielfalt bei jedem Wetter. Hier kreuzt auch die Georgstraße, die als Hauptschlagader der City das Steintor mit seinem imposanten Anzeiger-Hochhaus und den Aegidentorplatz verbindet.
© ©HMTG
Altstadt und Markthalle
Über die Einkaufsstraßen gelangt man in Hannovers Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern rund um den Marktplatz. In den malerischen Gassen finden sich Cafés, Restaurants und kleine, aber feine Geschäfte. Lauschig präsentiert sich der Ballhofplatz, wo im Sommer viele Feste veranstaltet werden. Neben der Marktkirche, der größten der drei Altstadtkirchen, steht das mittelalterliche Alte Rathaus. Beide Bauten gelten als die südlichsten Beispiele norddeutscher Backsteingotik. Ins Auge fällt auch das imposante Leibnizhaus, eine detailgetreue Nachbildung des Renaissance-Bürgerhauses, das der Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz mehrere Jahre bewohnte.
© Lars Gerhardts
Gegenüber dem Alten Rathaus zieht die traditionsreiche Markthalle, auch der Bauch von Hannover genannt, mit ihrem großen Angebot an Köstlichkeiten Genießer an.
Stadtteil-Shopping
Hannovers Stadtteile laden zum Stöbern und Bummeln in den vielen kleinen Boutiquen und Geschäften. Um sich bestens auf Ihr Shopping-Erlebnis vorzubereiten und die schönsten Boutiquen in Hannovers Stadtteilen zu finden, bekommen Sie hier hilfreiche Shopping-Tipps zum Herunterladen.
© Christian Wyrwa