Hannover Living : Logo Hannover Living

Cette page a été traduite à l'aide d'une IA. Des erreurs peuvent donc survenir.

Opéra d'État de HanovreHans Zaglitsch

Bunte Musik in der Oper Hannover

Date
09.12.2024
Heure
17:00 heures

Opéra national

Adresse

1, place de l'Opéra
30159 Hanovre

Opéra national

Adresse

1, place de l'Opéra
30159 Hanovre

Réservez dès maintenant vos billets pour cet événement

Kulturelle Highlights in der Staatsoper Hannover

Führung und Konzert

Am 9. Dezember 2024 öffnet die Staatsoper Hannover ihre Türen für einen besonderen Abend voller Kultur und Geschichte. Taucht ein in die faszinierende Vergangenheit dieses architektonischen Meisterwerks bei einer Führung um 17:00 Uhr.

Ihr entdeckt die beeindruckende Architektur, die von der visionären Stadtplanung Laves geprägt ist, und erhaltet spannende Einblicke in die Geschichte eines der wichtigsten Monumentalbauten Hannovers.

Im Anschluss erwartet euch um 18:15 Uhr ein Konzert im stilvollen Ambiente des frisch gestalteten Zuschauerraums. Genießt eine musikalische Darbietung, die die reiche Tradition und den Ruf Hannovers als UNESCO City of Music auf beeindruckende Weise unterstreicht.

Lasst euch diesen Abend voller Kultur, Musik und Geschichte nicht entgehen – ein Muss für alle, die Hannover von seiner besten Seite erleben möchten!

Plus d'infos ici.

Réservez dès maintenant vos billets pour cet événement

Führungen: 17:00 Uhr || Konzert: 18:15 Uhr


Bunte Musik in der Oper Hannover:


Vincent Neeb
(Klavier): Erster Satz aus der Sonate D. 575 von Franz Schubert

Laura Berman
, Intendantin der Staatsoper Hannover: Begrüßung

Anoushka und Katharina Hack
(Cello und Klavier): »Alle Menschen werden Schwestern« (M. Baranova)

Dr. Christina Krafczyk
, Präsidentin des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege: Grußwort

Masha Kashyna
(Vibraphon) und Cristóbal Pinto Santana (Kontrabass): »Armageddon« (C.P. Santana) und das ukrainische Volkslied »Zirochka« (arr. M. Kashyna)

Eva Bender
, Dezernentin für Kultur und Bildung der Landeshauptstadt Hannover: Grußwort

Ashley Hribar
(Klavier): Eigenkompositionen zum Stummfilm »Das Cabinet des Dr. Caligari«

Marina Baranova
(Klavier): Eigenkompositionen aus dem Album »Atlas of Imaginary Places«

Amrei Fistler
, Niedersächsische Sparkassenstiftung: Grußwort

Yannick Hettich
(Viola) und Goran Stevanovich (Akkordeon) – Duo im Treppenhaus: »Sevdah« (G. Stevanovich), »Back to the Sky« (Ó. Arnalds) und »Auf dem Wasser zu singen« || (F. Schubert)

Dr. Thela Wernstedt
, Präsidentin der Klosterkammer Hannover: Grußwort

Damian Marhulets
(Elektronik & Keyboards): Eigenkompositionen aus dem Album »Magic, Madness, Sadness«

KKS Big Band
(Ltg. Michael Thiemann): »Time after Time« (Cindy Lauper, arr. R. Temple), »Fernweh« (R.v. Nordenskjöld)

Opéra d'État de HanovreHans Zaglitsch
Recherche