Vai al contenuto
IMG_1022-e1640112095659© HMTG

Parco cittadino di Hanover

Lo zoo

Historisches Gartendenkmal mit vielfältigen Facetten

Der Stadtpark Hannover zählt zu den bedeutendsten Gartenkunstwerken der Stadt. Mit seiner reichen Geschichte und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten bietet er sowohl Einheimischen als auch Besuchenden einen Ort der Ruhe und des kulturellen Austauschs.

Historischer Überblick

Die Ursprünge des Stadtparks reichen bis ins Jahr 1914 zurück, als er als „Stadthallengarten“ in Verbindung mit der damaligen Stadthalle, dem heutigen Hannover Congress Centrum (HCC), angelegt wurde. Die Gestaltung erfolgte unter der Leitung des Gartendirektors Hermann Kube in Zusammenarbeit mit den Architekten Paul Bonatz und Friedrich Eugen Scholer. Im Juni 1914 wurde die Anlage mit einem Musikfest feierlich eröffnet.

Im Jahr 1933 diente der Park als Ausstellungsfläche für die „Jahresschau Deutscher Gartenkultur“ und wurde entsprechend erweitert. Während des Zweiten Weltkriegs erlitt der Stadtpark erhebliche Schäden, wurde jedoch in den Nachkriegsjahren wiederhergestellt. Ein bedeutender Meilenstein war die Ausrichtung der ersten Bundesgartenschau im Jahr 1951, die dem Park sein heutiges Erscheinungsbild verlieh.

Gartenkunst und Gestaltung

Der Stadtpark zeichnet sich durch eine Vielzahl gartenkünstlerischer Elemente aus. Dazu gehören der Rosengarten mit Pergola, der Fontänengarten, der Staudengarten sowie der Japanische Teegarten, der 1996 als Geschenk der Partnerstadt Hiroshima angelegt wurde.

Die Anlage vereint verschiedene Gartenstilrichtungen des 20. Jahrhunderts und steht als einziges Gartendenkmal der Nachkriegszeit in Hannover unter Denkmalschutz.

Veranstaltungen und Nutzung

Der Stadtpark dient regelmäßig als Veranstaltungsort für kulturelle und gesellschaftliche Ereignisse. Besonders hervorzuheben sind die jährlich im Mai stattfindenden „Hannoverschen Pflanzentage“, bei denen zahlreiche Gärtnereien und Fachbetriebe ihre Pflanzenraritäten präsentieren.

Darüber hinaus finden im Park Konzerte, Ausstellungen und andere Veranstaltungen statt, die das kulturelle Leben Hannovers bereichern.

Der Stadtpark befindet sich im Stadtteil Zoo, direkt angrenzend an das Hannover Congress Centrum. Er ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad gut erreichbar. Die zentrale Lage macht ihn zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Kulturinteressierte gleichermaßen.

 

 

+ Per saperne di più

Parco cittadino di Hanover

Theodor-Heuss-Platz 1

30175 Hannover

Lunedì
08:00-19:00
Martedì
08:00-19:00
Mercoledì
08:00-19:00
Giovedì
08:00-19:00
Venerdì
08:00-19:00
Sabato
08:00-19:00
Domenica
08:00-19:00

OPERATIVO