Zum Inhalt springen
Hauptbahnhof mit Statue Ernst August© Martin Kirchner

Ernst-August-Platz

Mitte

Hannovers zentraler Treffpunkt mit Geschichte

Der Ernst-August-Platz vor dem Hauptbahnhof ist ein bedeutender Ort in Hannover. Benannt nach König Ernst August I., dessen Reiterstandbild hier seit 1861 steht, dient der Platz als zentraler Treffpunkt und Verkehrsknotenpunkt. Die umgebenden Straßen, darunter die Bahnhofstraße und die Schillerstraße, führen sternförmig auf den Platz zu.

Historische Entwicklung

Ursprünglich als Bahnhofsvorplatz konzipiert, wurde der Platz 1845 im Zuge des Baus des Hauptbahnhofs angelegt. Mit der Errichtung des Ernst-August-Denkmals erhielt er seinen heutigen Namen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Platz zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt, insbesondere mit dem Aufkommen der Straßenbahn.

Kulturelle Bedeutung

Das Reiterstandbild von König Ernst August I., geschaffen von Albert Wolff, ist ein markantes Wahrzeichen Hannovers. Es zeigt den König in Husarenuniform auf seinem Pferd und ist ein beliebter Treffpunkt, bekannt unter dem Spitznamen “Unterm Schwanz”.

Moderne Gestaltung

Im Vorfeld der Expo 2000 wurde der Ernst-August-Platz umfassend umgestaltet. Der HAZ-Brunnen, eine von der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung gestiftete Brunnenanlage, ziert seitdem den Platz und trägt zur Belebung bei.

Einkaufs- und Flaniermöglichkeiten

Die nahegelegene Ernst-August-Galerie bietet mit über 150 Geschäften ein vielfältiges Einkaufserlebnis. Unter dem Platz lädt die Niki-de-Saint-Phalle-Promenade zum Bummeln ein.

Verkehrsanbindung

Trotz seiner Funktion als Fußgängerzone ist der Ernst-August-Platz durch Busverbindungen gut erreichbar. Die Stadtbahnlinien tangieren den Platz, und die Nähe zum Hauptbahnhof macht ihn zu einem zentralen Verkehrsknotenpunkt.

r.

+ Weiterlesen

Ernst-August-Platz

Ernst-August-Platz 1

30159 Hannover

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag