
Holocaust-Mahnmal Opernplatz
Nachdenken, Kunst und Alltag verbunden Eine begehbare Pyramide ist anziehend. Anstelle der Spitze steht hier aber ein stilisiertes Tor. Manche setzen sich dort hinein. Das
Nachdenken, Kunst und Alltag verbunden Eine begehbare Pyramide ist anziehend. Anstelle der Spitze steht hier aber ein stilisiertes Tor. Manche setzen sich dort hinein. Das
Bis 1933 lief alles vorbildlich Auf einem Werbeplakat von 1933 bietet die „Israelische Gartenbauschule Ahlem bei Hannover-Limmer, Fernruf 40610, Straßenbahnlinien 1 und 14, Bäume und
Kontrast der Modelle 1939 und 1945 Unten in der Kuppelhalle des Neuen Rathauses stehen vier Stadtmodelle Hannovers, die das Innere von Hannover zu verschiedenen Zeiten
Das Haus für jüdische Musik Lebendiges, Fröhliches und Aufmunterndes strahlt aus dem Programm des neobarocken Hauses an der Hohenzollernstraße – die Villa Seligmann. Es gibt
Jedes Jahr ein aktuelles politisches Thema Eine Gedenktafel am Lindener Marktplatz 2 erinnert an das Haus, in dem Hannah Arendt am 14. Oktober 1906 geboren
Von Heinrich des Löwen bis 1943 Eine Kirche ohne Dach lässt Raum für Fantasie. Doch zunächst ist davon gar nicht soviel nötig. Es geht ums
Picknick und Origami auf der Alten Bult 110 blühende Kirschbäume sind an sich hübsch anzusehen. In Hannover wurden sie 1982 auf der Alten Bult nahe