Leuchtende Pavillons, Seilbahn und Riesenrad spiegeln sich am Abend im Wasser der Expo Plaza in Hannover.© Hassan Mahramzadeh

25 Jahre EXPO Hannover

#Expo2000Revisited: 25 Jahre später – Das Erbe der Weltausstellung in Hannover

Vor einem Vierteljahrhundert öffnete die Expo 2000 in Hannover ihre Tore. Vom 1. Juni bis zum 31. Oktober 2000 präsentieren sich 155 Nationen auf dem 160 Hektar großen Gelände unter dem Motto “Mensch, Natur und Technik – Eine neue Welt entsteht”. Mit rund 18 Millionen Besuchern war sie die erste und bisher einzige Weltausstellung in Deutschland.

Nachhaltige Nachnutzung: Der Expo-Park Hannover

Ein zentrales Anliegen der Expo 2000 war die nachhaltige Nutzung des Ausstellungsgeländes. Heute ist der Expo-Park Hannover ein lebendiges Beispiel für gelungene Nachnutzung. Rund 85 % der Fläche werden weiterhin genutzt – ein Rekord im Vergleich zu anderen Weltausstellungen. Das Gelände beherbergt heute unter anderem die Hochschule Hannover, die Multimedia Berufsbildenden Schulen und zahlreiche Unternehmen aus der IT- und Medienbranche. Die Expo-Plaza dient als Veranstaltungsort für Konzerte und Events.

Architektur-Ikonen im Wandel: Einige der Pavillons haben neue Funktionen erhalten:

  • Niederländischer Pavillon: Das markante Gebäude mit seinen gestapelten Landschaften wurde lange Zeit nicht genutzt. Aktuell gibt es Pläne, es in einen innovativen Co-Working-Space umzuwandeln.
  • Expowal: Der ehemalige Pavillon der Hoffnung dient heute als Veranstaltungsort für Gottesdienste und Konzerte.
  • Nepal-Himalaya-Pavillon: Nach der Expo wurde er in Wiesent (Bayern) originaltreu wieder aufgebaut und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel.

Kulturelles Erbe bewahren

Das Exposeeum auf dem Expo-Gelände erinnert an die Weltausstellung und zeigt Exponate, Fotos und Filme aus der Zeit. Es bietet Führungen über das Gelände an und hält die Erinnerung an die Expo 2000 lebendig.

Veranstaltungen zum Jubiläum

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums finden in Hannover verschiedene Veranstaltungen statt:

  • Filmabend im Kommunalen Kino: Gezeigt werden Highlights und Skurrilitäten aus dem Filmarchiv der Expo 2000.
  • Diskussionsveranstaltung im Neuen Rathaus: Zeitzeugen berichten über ihre Erfahrungen und die Auswirkungen der Expo auf Hannover.
  • Ausstellung “Expo 2000 – 20 Jahre später”: Der Fotograf Piet Niemann zeigt in der Weissenhof Galerie in Stuttgart seine fotografische Bestandsaufnahme des Expo-Geländes

+ Weiterlesen

No data was found

Weitere Events entdecken

Sommerfest Culture Garage
Feste & Festivals
Sommerfest 2025 in der Culture Garage
Am Samstag, 23. August 2025 findet von 16:00–22:00 Uhr das Sommerfest der Culture Garage statt.
Stefanie Heinzmann© Carste Christoph
Musik & Konzerte
Stefanie Heinzmann
Am 30. Oktober 2026 bringt Stefanie Heinzmann ihre „Circles Tour“ ins Theater am Aegi und liefert euch eine Mischung aus Funk, Soul und Pop, die unter die Haut geht.
30.10.2026
Skelett
Stadttouren
Hanno(ver)nascht! Altstadt
„Hanno(ver)nascht“ lädt euch zu einem genüsslichen Bummel durch die Innen- und Altstadt ein.
11.10.2025
Leuchtende Pavillons, Seilbahn und Riesenrad spiegeln sich am Abend im Wasser der Expo Plaza in Hannover.© Hassan Mahramzadeh
Feste & Festivals , Messen
25 Jahre EXPO Hannover
#Expo2000Revisited: 25 Jahre nach der Weltausstellung – Wie Hannover das Expo-Erbe nutzt und weiterentwickelt.
10_Jazzwoche2025_09-15Okt_Sessions
Musik & Konzerte
JAZZWOCHE
Lokale Jazz-Musiker:innen gestalten ein facettenreiches Festival mit Projekt-Konzerten, Sessions und Workshops – Bühne für Vielfalt & neue Klänge in der Stadt.
09.10.2025 - 15.10.2025
Hero40
Musik & Konzerte
ok.danke.tschüss
ok.danke.tschüss brauchen nicht mehr als ihre Musik, um Menschen zu berühren.
15.11.2025