Zum Inhalt springen
Neues Rathaus Hannover, frontal aufgenommen bei Sonnenschein, gespiegelt im davorliegenden Teich.© Lars Gerhardts

Neues Rathaus Hannover – Architektur & Aussicht

Mitte

Neues Rathaus Hannover – Wahrzeichen mit Blick über die Stadt

Repräsentation in Stein: Das Neue Rathaus

Das Neue Rathaus in Hannover ist weit mehr als ein Verwaltungsgebäude. Es ist eines der markantesten Bauwerke der Stadt und ein Symbol kommunaler Identität. Im wilhelminischen Stil errichtet, vereint es Monumentalität, funktionale Ästhetik und einen unverwechselbaren Charakter. Es wurde zwischen 1901 und 1913 erbaut und zählt heute zu den am meisten fotografierten Sehenswürdigkeiten Hannovers.

Mit seiner mächtigen Kuppel, dem weitläufigen Vorplatz und der Lage direkt am Maschteich wirkt das Gebäude nicht nur imposant, sondern fügt sich zugleich harmonisch in das städtische Gefüge ein. Im Zusammenspiel mit dem angrenzenden Maschpark entsteht ein Stadtraum, der Architektur, Natur und Geschichte miteinander verbindet.

Historisches Fundament

Finanziert wurde das Neue Rathaus aus städtischen Mitteln – ein Zeichen bürgerlicher Selbstständigkeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Bau diente von Anfang an als zentraler Verwaltungssitz der Stadt und wurde mit modernster Technik ausgestattet: Elektrizität, zentrale Beheizung und ein Aufzug bis in die Kuppel.

Die Außenansicht wird dominiert von der 97 Meter hohen Kuppel, die von einer vergoldeten Figur gekrönt wird. Die Fassaden aus Sandstein zeigen ornamentale Elemente, Skulpturen und Wappen, die auf die Geschichte Hannovers verweisen.

Stadtgeschichte im Maßstab

Im Inneren des Neuen Rathauses befinden sich vier detailreiche Stadtmodelle, die die Entwicklung Hannovers zwischen dem Mittelalter und der Gegenwart veranschaulichen. Sie zeigen die Stadt im Jahr 1689, vor dem Zweiten Weltkrieg, nach der Zerstörung 1945 und im heutigen Zustand. Die Modelle sind öffentlich zugänglich und dienen nicht nur der Illustration, sondern auch der Reflexion städtischer Entwicklung.

Architektur und Funktionalität

Trotz seiner historischen Wirkung ist das Neue Rathaus bis heute ein Ort der aktiven Stadtverwaltung. Es beherbergt das Büro des Oberbürgermeisters, den Ratssaal und mehrere Verwaltungsstellen. Die öffentliche Nutzung wird durch regelmäßige Führungen und ein Besucherzentrum ergänzt.

Die Bauweise folgt einer Kombination aus Sandsteinmauerwerk und Stahlkonstruktion, die damals modern war. Große Fensterflächen sorgen für Tageslicht in den Innenräumen, während die Dachlandschaft mit ihren Türmchen und Gauben ein unverwechselbares Stadtbild prägt.

Umgebung und Nahraum

Direkt hinter dem Gebäude schließt sich der Maschpark an, der mit alten Bäumen, Wasserläufen und gepflegten Wegen einen ruhigen Gegenpol zur städtischen Betriebsamkeit bietet. Viele Besucher verbinden den Aufenthalt im Rathaus mit einem Spaziergang durch die Grünflächen oder einer Rast am Teich.

Die Kombination aus Verwaltungsgebäude, Aussichtspunkt und Ort bürgerlicher Geschichte macht das Neue Rathaus zu einem vielseitigen Anziehungspunkt – unabhängig von Jahreszeit oder Veranstaltungskalender.

Bogenaufzug – weltweit einzigartig

Auf dem Weg nach oben werden Sie zunächst senkrecht und dann in einem Winkel von 17 Grad in die Höhe transportiert. Ein Fenster im Dach der Kabine bietet dabei die Möglichkeit, den Fahrtverlauf hautnah zu verfolgen. Ein weiteres Fenster im Boden der Kabine kann auf Knopfdruck durchsichtig geschaltet werden – dies verspricht einen besonderen Nervenkitzel.

Oben angekommen lassen Sie Ihren Blick von dort über die Landeshauptstadt, den Maschsee oder die Eilenriede schweifen und beobachten das Treiben in der Stadt. Bei gutem Wetter reicht die Aussicht bis zum Deister und manchmal lassen sich sogar die Gipfel des Harz ausmachen! Dieses Erlebnis sollten Sie sich nicht entgehen lassen, denn diese Art von Bogenaufzug ist weltweit einzigartig.

Der Bogenaufzug fährt in der Regel von April- Ende Oktober. Die Letzte Auffahrt ist um 17.30 Uhr. Bitte beachtet, dass der Verkauf von Fahrkarten aufgrund von Warteschlangen früher enden kann. Die Saisonzeiten können witterungsbedingt variieren.

+ Weiterlesen

Neues Rathaus Hannover – Architektur & Aussicht

Platz der Menschenrechte 1

30159 Hannover

Montag
08:00–18:00
Dienstag
08:00–18:00
Mittwoch
08:00–18:00
Donnerstag
08:00–18:00
Freitag
08:00–18:00
Samstag
10:00–18:00
Sonntag
10:00–18:00

OPERATIONAL