Busstop Braunschweiger Platz: Das Gürteltier

Bult

„Das Gürteltier“ von Frank Owen Gehry

Der renommierte Architekt Frank Owen Gehry ließ sich ebenfalls von dem faszinierenden Busstop-Projekt begeistern. Seine kühne Kuppelkonstruktion, bestehend aus schillernden Metallpaneelen, erinnert an ein Gürteltier. Doch das war nicht alles: Das Dach, geformt aus mehrfach gekantetem und sphärisch verformtem Edelstahlblech, entfachte eine Debatte über seine Ähnlichkeit mit prähistorischen Saurierskeletten. Diese Diskussion führte dazu, dass der Busstop Braunschweiger Platz auch „Franks Dino“ genannt wurde. Gehry, der für seine markante Verwendung von Edelstahl-Paneelen in Meisterwerken wie dem Guggenheim-Museum in Bilbao bekannt ist, lässt stets seine kreative Ader durch unkonventionelle Formen zum Ausdruck kommen. Ein Paradebeispiel dafür ist der faszinierend verdrehte Gehry Tower in der Nähe des Steintors, ein neunstöckiges Gebäude, das er für die Üstra entworfen hat. Dieses beeindruckende Bauwerk wurde schließlich am 28. Juni 2001 der Öffentlichkeit präsentiert.   Am Busstop Braunschweiger Platz halten die Buslinien 128 und 134, die Tunnelstation der Stadtbahn ist in unmittelbarer Nähe.

+ 阅读更多

Busstop Braunschweiger Platz: Das Gürteltier

Bischofsholer Damm

30173 Hannover

星期一
星期二
星期三
星期四
星期五
星期六
星期日
运行
Real Cookie Banner 的同意管理平台