Kunst im öffentlichen Raum: Busstops
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert bringt Hannover das Warten auf eine völlig neue Ebene:
Seit dem 10. April 1994 schmücken die “Busstops” die Stadt mit einer einzigartigen Kollektion von Haltestellen, die von namhaften Designern wie Gehry, Sottsass und Morrison im Rahmen eines Kunstprojekts gestaltet wurden. Somit wurden die eigentlich alltäglichen Wartehäuschen in wahre Kunstwerke verwandelt.
Kunst im öffentlichen Raum ist das Markenzeichen der kunstvoll gespickten Stadt Hannover. Über die Jahre wurden mehr als 200 Skulpturen, Plastiken und Installationen im Stadtraum platziert. Die berühmten Nanas, die Skulpturenmeile und eben die außergewöhnlichen Busstops zählen zu den Ikonen dieser Sammlung.
Die Idee hinter den Busstops ist, die Wartezeit für Fahrgäste zu einer angenehmen Ruhepause an einem besonderen Ort zu machen.
Insgesamt neun faszinierende Interpretationen des Haltestellenthemas sind entstanden, wobei jede Haltestelle ihre eigene einzigartige Geschichte erzählt:
Busstop Aegidientorplatz: Die Funktionale
Zeitlos und elegant – “Die Funktionale” von Jasper Morrison
Der britische Designer Jasper Morrison, geboren 1959 in London, zeichnet sich
Busstop Braunschweiger Platz: Das Gürteltier
“Das Gürteltier” von Frank Owen Gehry
Der renommierte Architekt Frank Owen Gehry ließ sich ebenfalls von dem faszinierenden Busstop-Projekt
Busstop HCC: Die Mediterrane
“Die Mediterrane” von Oscar Tusquets Blanca
Der Designer Oscar Tusquets Blanca hat mit einer innovativen Lösung den Theodor-Heuss-Platz am HCC

Busstop Königsworther Platz: Der gedeckte Tisch
“Der gedeckte Tisch” von Ettore Sottsass
Ettore Sottsass, ein bedeutender italienischer Designer des 20. Jahrhunderts, schuf einen aufmunternden
Busstop Leinaustraße: Der Dachgarten
“Der Dachgarten” von Andreas Brandolini
Der Architekt, Künstler und Mögebdesigner Andreas Brandolini gilt als “Mitbegründer des

Busstop Maschsee/ Sprengel-Museum: Die Walflosse
“Die Walflosse” von Heike Mühlhaus
Von Heike Mühlhaus entworfen, sollte die Walflosse am Busstop Maschsee/ Sprengel-Museum zunächst einen Flügel
Busstop Nieschlagstraße: Das Flüstergewölbe
“Das Flüstergewölbe” von Wolfgang Laubersheimer
Spannendes Haltestellen-Entertainment verspricht das Flüstergewölbe von Wolfang Lauberheimer am

Busstop Rathaus/ Friedrichswall: Das Schiff
“Das Schiff” von Massimo Iosa Ghini
Massimo Iosa Ghini aus Bologna war ursprünglich Comic-Zeichner, bis er sich mit Möbeldesign und Filmsets

Busstop Steintor: Die Lego-Landschaft
“Die Lego-Landschaft” von Alessandro Mendini
Trotz des starken Verkehrs am Busstop Steintor wählte der Architekt Alessandro Mendini eine