Special Olypics

Special Olympics Niedersachsen, Landesspiele 2025

Bewegende Tage bei den Special Olympics Niedersachsen, Landesspiele 2025 in Hannover

De 4. bis 6. Juni 2025 wird Hanovre zum Herzstück des inklusiven Sports. Die Special Olympics Niedersachsen, Landesspiele 2025 verwandeln die Stadt in einen Ort voller Energie, Fairness und Gemeinschaft. Bereits zum dritten Mal nach 2013 und 2015 ist Hannover Gastgeber dieser bedeutenden Landesveranstaltung – ein eindrucksvoller Beweis für nachhaltiges Engagement und echte gelebte Inklusion.

Hannover steht in diesen Tagen nicht nur für sportliche Höchstleistungen, sondern vor allem für Vielfalt und Begegnung auf Augenhöhe. Menschen mit geistiger oder mehrfacher Beeinträchtigung erhalten eine Bühne, auf der sie ihr Können, ihren Ehrgeiz und ihre Leidenschaft zeigen. Und gleichzeitig wird deutlich, wie selbstverständlich Inklusion in einer offenen Gesellschaft gelebt werden kann.

Vielfalt, Fairness und echter Teamgeist mitten in Niedersachsen

Die Special Olympics Niedersachsen, Landesspiele 2025 gelten als das bedeutendste Sportereignis für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Beeinträchtigung in Niedersachsen. Über 1.000 Athletinnen und Athleten nehmen teil, begleitet von Betreuenden, Familien, Freundeskreisen und zahlreichen ehrenamtlich Helfenden.

Die Sportlerinnen und Sportler treten in unterschiedlichen Disziplinen an – von Leichtathletik über Schwimmen und Boccia bis hin zu Fußball und Tischtennis. Dabei steht weniger der Leistungsdruck im Mittelpunkt, sondern vielmehr die Freude am gemeinsamen Erleben, der Stolz auf die eigene Leistung und der faire Wettbewerb. Genau das macht den besonderen Reiz dieser Veranstaltung aus: Die Kombination aus sportlicher Ambition und menschlicher Wärme.

Es geht bei den Landesspielen nicht allein um die Siege oder Platzierungen. Vielmehr geht es um Begegnung, Respekt und das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Jeder Erfolg auf dem Platz oder in der Halle ist gleichzeitig ein Zeichen für gesellschaftliche Teilhabe und ein Aufruf zu mehr Offenheit und Miteinander.

Hannover: Inklusive Gastgeberstadt mit Engagement

Dass die Special Olympics Niedersachsen, Landesspiele 2025 erneut in Hannover stattfinden, ist kein Zufall. Die Stadt bringt nicht nur die passende Infrastruktur mit, sondern vor allem die richtige Haltung. Seit vielen Jahren engagiert sich Hannover für inklusive Projekte, fördert barrierefreie Zugänge zu Sportstätten und öffnet sich aktiv für Veranstaltungen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.

Bereits 2009 wurde der Landesverband Special Olympics Niedersachsen als außerordentliches Mitglied in den Landessportbund Niedersachsen aufgenommen – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Anerkennung und Integration im organisierten Sport.

In Hannover trifft sportlicher Ehrgeiz auf gelebte Vielfalt. Wer die Stadt genauer erkunden möchte, findet unter anderem hier interessante Einblicke:
 hannover-living.de – Sport & Freizeit in der Region

Emotionale Wettkämpfe und ein lebendiges Rahmenprogramm

An den drei Veranstaltungstagen erwartet Euch ein mitreißendes Programm – sportlich und kulturell:

  • Wettbewerbe in zahlreichen Disziplinen wie Leichtathletik, Schwimmen, Boccia, Fußball, Tischtennis und weiteren Sportarten

  • Eine feierliche Eröffnungszeremonie mit Musik, Showacts, Einmarsch der Delegationen und dem traditionellen Fackellauf

  • Eine bunte und emotionale Abschlussfeier mit allen Beteiligten

  • Offene Begegnungsflächen und inklusive Mitmachangebote für Groß und Klein

  • Kulinarische Stände und kulturelle Beiträge aus der Region

Dieses Rahmenprogramm ist bewusst so gestaltet, dass Ihr Euch als Teil des Ganzen fühlt – ob als Angehörige, Fans oder interessierte Besucher.

Weitere Veranstaltungen rund um die Landesspiele findet Ihr auch hier:
 visit-hannover.com – Veranstaltungen in Hannover

Seid dabei und unterstützt diese einzigartige Bewegung

Die Special Olympics Niedersachsen, Landesspiele 2025 leben vom Engagement und der Beteiligung vieler Menschen. Ihr könnt auf vielfältige Weise Teil davon sein – als Zuschauer, als Volunteer, als Unterstützerin oder Unterstützer vor Ort. Jede helfende Hand, jede ermutigende Geste und jedes mitfiebernde Publikum machen diese Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.

Wenn Ihr Lust habt, Euch zu engagieren oder einfach die besondere Atmosphäre zu genießen, seid Ihr in Hannover herzlich willkommen. Nutzt diese Gelegenheit, Inklusion in ihrer schönsten Form zu erleben – authentisch, emotional und gemeinschaftlich. Wir freuen uns auf euch!

Plateforme de Gestion des Consentements par Real Cookie Banner