Auf eigene Faust
Ihr seid kunstinteressiert, mögt Graffitis und wollt Hannover auf eigene Faust entdecken?
Dann haben wir hier einige spannende Themen und kostenlose Rundgänge im Rahmen von Kultur for free für euch.

Der Rote Faden
Der Rote Faden – Hannover auf eigene Faust entdecken Entdeckt Hannover auf eigene Faust mit dem barrierefreien Stadtrundgang des Roten Fadens. Seit 1970 verläuft die 4,2 km lange Linie entlang von 36 Sehenswürdigkeiten durch die Innenstadt. Los geht es bei der Tourist Info, vorbei am Opernhaus, der Aegidienkirche, dem Neuen Rathaus und dem Hohen Ufer zu den faszinierenden Nanas von Niki de Saint Phalle. Erkundet das Historische Museum, das Leineschloss, die Marktkirche und vieles mehr. Weiter geht der Pfad entlang

Kunst im öffentlichen Raum
Kunst gehört in Hannover auch auf die Straße! Auf Werke namhafter Künstler, wie beispielsweise die Nanas von Niki de Saint Phalle, trifft man deshalb an fast jeder Ecke. Im Lauf der Jahrzehnte wurden mehr als 200 Skulpturen, Plastiken und Installationen im Stadtraum platziert. Auch spannend: Das Projekt BUSSTOPS der Verkehrsbetriebe. Neun renommierte Designer und Architekten, wie z. B. Frank O. Gehry schufen außergewöhnliche Wartehäuschen. Ab zur Kulttour durch Hannover! Umsonst und draußen. Mehr zur Kunst im öffentlichen Raum gibt

Leibniz-Rundgang
Auf den Spuren des Universalgelehrten Dieser kleine, dauerhafte Rundgang führt an alle Orte in Hannover, an denen Gottfried Wilhelm Leibniz lebte, wirkte und die heute noch an ihn erinnern. Kulturinteressierte können entlang von 10 Stationen auf dem Rundgang und 5 weiteren Stationen auf der Extra Tour auf den Spuren des Universalgelehrten wandeln. Leibniz war im wahrsten Sinne des Wortes ein Universalgelehrter, denn er wirkte seiner Zeit in der Philosophie, Mathematik, Rechtswissenschaft, Geschichte und Politik mit. Auch heute ist er noch

Streetart & Graffiti-Tour
Streetart & Graffiti in Hannover entdecken Lernt die faszinierende Welt der Wandkünste kennen: Streetart und Graffiti tragen zur Vielfalt der Stadtviertel bei und schmücken in Mitte, Linden, List und der Nordstadt die Häuserfassaden. Die Werke beauftragte Arbeiten oder auch größtenteils im Rahmen der hannoverschen Graffiti-Festival Urban Nature und Hola! Utopa entstanden. Entdeckt die Kunstwerke auf eigene Faust, mit dem dauerhaften Stadtführer: Alle Streetart & Graffiti-Touren durch die Stadtviertel findet ihr hier.