Hop-on Hop-off BusQuelle: Marylene Eytier

Hop-On Hop-Off

Tägliche Hop-on Hop-off-Stadt­rundfahrt im Doppeldecker-Elektrobus

Entdeckt prachtvolle Bauten wie das Nowy ratusz, die charmante Stare Miasto, Herrenhausen oder die Eilenriede vom Doppeldeckerbus aus!

Es erwartet euch eine abwechslungsreiche Hop-on Hop-off Rundfahrt. Ihr könnt an allen Haltestellen ein- oder aussteigen – und etwa einen Zwischenstopp bei den Herrenhäuser Gärten einlegen.

Die Tour startet an der Tourist Information. Nacheinander werden die Haltestellen Zoo w Hanowerze, Apostelkirche, Ogrody Herrenhausen, Neues Rathaus, Altes Rathaus und Maschsee-Nordufer angefahren.

Informationen zum Bus
  • Barrierefrei mit zwei Rollstuhlplätzen
  • Erläuterungen über Audioguide (teilweise auch durch Stadtführer) in den Sprachen deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch, niederländisch, russisch, polnisch, chinesisch, japanisch und plattdeutsch
  • Sie können den Bus für Ihre private Gruppe buchen (> Anmeldeformular). Anfragen per Mail an staedtereise@hannover-tourismus.de!
    buchbar auf Anfrage: Sa. ab 17.30 Uhr / So. – Fr. ganztägig
  • Kanal für Kids 

Tickets und Preise

Hop-on Hop-off Ticket 1 Tag*:

20,- €

Hop-on Hop-off Ticket 1 Tag ermäßigt**:

  5,- €

*gültig für einen Vollzahler ab 15 Jahren. Schwerbehinderte mit einem „B“ im Ausweis können eine Begleitperson kostenfrei mitnehmen.
**gültig für Kinder von 4 bis 14 Jahren.

Mit der HannoverCard tourist 3,- € Rabatt auf das Hop-on Hop-off Ticket.

Tickets erhältlich in der Tourist Information am Ernst-August-Platz, im Online-Shop  oder direkt hier (keine Mitnahmegarantie/Sitzplatzreservierung). 

Weitere Infos:

• Bitte beachtet, dass das Ticket keine Sitzplatz- und Mitnahmegarantie beinhaltet

• Bei Verlust des Tickets besteht keinerlei Anspruch auf eine Ersatzleistung

• Das Ticket ist ab Kaufdatum ein Jahr gültig und berechtigt einmalig zur Teilnahme an der Hop-on Hop-off Rundfahrt (unabhängig von dem ausgewiesenen Zeitpunkt auf dem Ticket)./raus 

• Begleitperson: Kostenlose Fahrt mit einem “B” im Behindertenausweis

Tipps für Ausstiege

  • Erlebnis-Zoo: Besuchen Sie den spektakulären Tierpark mit sieben Erlebniswelten und über 2.000 Tieren.
  • Apostelkirche: Die Lister Meile garantiert ein abwechslungsreiches Shopping-Erlebnis.
  • Ogrody Herrenhausen: Entdecken Sie eine der beeindruckendsten barocken Gartenanlagen Europas.
  • Neues Rathaus: Besichtigen Sie die 3D-Stadtmodelle oder fahren Sie auf die Rathauskuppel (Auffahrt nur März-Okt.).
  • Altes Rathaus: Die Altstadt lockt mit malerischen Gassen, kleinen Boutiquen und gemütlichen Cafés.
  • Maschsee Nordufer: Ein Paradies für Wassersport und Freizeitaktivitäten aller Art im Herzen der Innenstadt.

  Abfahrtszeiten                         

 

01.04.2024 – 31.10.2025

01.11.2025 – 31.03.2026

Haltestelle

Täglich
In den Monaten Juni/Juli/August an Samstagen stündlich

Donnerstag, Freitag & Samstag

Tourist Information

10:30 / 12:30 / 14:30 / 16:30** Uhr

10:30 / 12:30 / 14:30 

Erlebnis-Zoo

10:50 / 12:50 / 14:50 / 16:50** Uhr

10:50 / 12:50 / 14:50

Apostelkirche / Lister Meile

11:00 / 13:00 / 15:00  / 17:00** Uhr

11:00 / 13:00 / 15:00

Ogrody Herrenhausen

11:30 / 13:30 / 15:30 / 17:30** Uhr

11:30 / 13:30 / 15:30

Neues Rathaus

11:45 / 13:45 / 15:45 / 17:45** Uhr

11:45 / 13:45 / 15:45

Altes Rathaus

11:50 / 13:50 / 15:50 / 17:50** Uhr 

11:50 / 13:50 / 15:50 

Maschsee Nordufer*

12:00 / 14:00 / 16:00 / 18:00** Uhr 

12:00 / 14:00 / 16:00 

Ankunft Tourist Info

12:10 / 14:10 / 16:10 / 18:10** Uhr 

12:10 / 14:10 / 16:10 

*Haltestelle Maschsee Nordufer kann bei Spielen von Hannover 96 nicht angefahren werden (Spielplan).

** nur samstags

E-Antrieb umgerüsteter Doppeldecker-Bus

In der Sommersaison ergänzt an Samstagen ein Hybrid-Doppeldecker den Elektrobus, um die höhere Nachfrage zu bedienen.
Der E-Bus verbindet Komfort mit moderner Technik und ermöglicht es Besucherinnen und Besuchern, die Sehenswürdigkeiten Hannovers emissionsfrei zu entdecken. Die Umstellung auf Elektromobilität reduziert nicht nur CO₂-Emissionen, sondern sorgt auch für eine leisere Fahrt – ein Gewinn für Umwelt und Stadtbild gleichermaßen.Der Bus hat 73 Plätze. Seine Batteriekapazität liegt bei 240 kWh (zum Vergleich, ein durchschnittlicher PKW hat rund 60-75 kWh). Damit kommt er auf eine Reichweite von rund 200 Kilometern. Eine Hop-on-Hop-off-Tour durch Hannover beträgt 24 Kilometer. Insgesamt legt der Doppeldecker mit An- und Abreise vom/zum Depot rund 130 Kilometer am Tag zurück. Das Fahrzeug kann mit 150 kW in 90 Minuten oder mit 22 kW in 8 bis 10 Stunden geladen werden – und das ausschließlich mit grünem Strom.

Sechs Batteriepakete sind in dem Fahrzeug verbaut. Anders als bei klassischen Linienbussen, wo die Batterien auf dem Dach verbaut werden, befinden sich in dem „Cabrio“ die Batterien im Fahrgastraum. 

Hannover ist Teil des bundesweiten Projekts zur Umrüstung von Stadtrundfahrtbussen auf Elektroantrieb
Das Projekt „Umrüstung von 25 Doppeldecker-Stadtrundfahrten Bussen für den genehmigten Linienverkehr in insgesamt neun Städten in Deutschland auf batteriebetriebene Elektrofahrzeuge als Depotlader“ wird im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung von Bussen mit alternativen Antrieben im Personenverkehr“ mit insgesamt 6,5 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Fördermittel dieser Maßnahme werden auch im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) über die europäischen Aufbau- und Resilienzfazilitäten (ARF) im Programm NextGenerationEU bereitgestellt. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.

Platforma zarządzania zgodami od Real Cookie Banner