Hannover Living: Hannover Living Logo

Diese Seite wurde mit Hilfe einer KI Übersetzt. Daher kann es zu Fehlern kommen.

Der Kiosk an der Königsworther Straße 32 nutzt das Laufpublikum© Christian Wyrwa

Kioskcity

Szenetreff, Stehkneipe, Kaffeestand,
Mini-Supermarkt – Hannovers bunte Büdchen bieten alles,
was Menschen brauchen.

Hannovers Kult-Kioske im Überblick:

Büdchen an der U-Bahnhaltestelle Lister Platz© ©HMTG

Büdchen an der U-Bahnhaltestelle Lister Platz

Versorgen im Vorbeigehen. Am zentralen Knotenpunkt gelegen, ist das Büdchen an der U-Bahn-Haltestelle „Lister Platz“ ein fester Bestandteil des urbanen Lister Lebens.
Feinkost an Goebenstraße 1© ©HMTG

Feinkost Kiosk

Ein wahres Kleinod in der List: Eine alte Holzbank vor dem Laden lädt dazu ein, das gekaufte Eis oder das kühle Bier gleich vor Ort zu genießen.
Gottfried’s Feinkiosk am Holzmarkt. Im Innenraum laden Omas alte Polstersessel zum Verweilen ein.© Christian Wyrwa

Gottfried’s Feinkiosk

Stylisch, nachhaltig und mit einzigartiger Atmosphäre: In Gottfried’s Feinkiosk kann man sich zu Birnenpunsch, Hafermilchcappuccino oder hippen Limos in Omas alte Polstersessel plumpsen lassen.
Gül's Kiosk von außen© Christian Wyrwa

Gül’s Kiosk auf der Limmerstraße

Gepflegte Kiosk-Kultur mit 15 Kühlschränken: In Gül's Kiosk kommt man mit jedem Getränkegeschmack auf seine Kosten. Besonders beliebt sind die heimischen Biersorten.
Kiosk am Kröpcke© Christian Wyrwa

Kiosk am Kröpcke

Der Kiosk-Klassiker steht am Kröpcke wie ein Fels in der Brandung – mitten im tosenden Passantenverkehr. Zehntausende strömen dort täglich vorbei um sich mit Kleinigkeiten zu versorgen.
Kiosk am Moltkeplatz© ©HMTG

Kiosk am Moltkeplatz

Generationstreff: Gleich neben dem Spielplatz gelegen, ist das Büdchen am Moltkeplatz die perfekte Anlaufstelle für Eltern und Kinder.
Kiosk Steintor© Christian Wyrwa

Kiosk am Steintorplatz

Klein, aber oho – das Mini-Büdchen am Steintorplatz wirkt unscheinbar, bietet jedoch viel und steht im lebendigen Herzen Hannovers, versteckt im Schatten der markanten schwarz-gelben Stadtbahnhalteste
Kiosk zwischen Georgengarten und dem Großen Garten in der Herrenhäuser Straße 1© Christian Wyrwa

Kiosk an den Herrenhäuser Gärten

Idyllischer Imbiss: Flaneure, Stammgäste und Besucher der Königlichen Gärten werden an dem markanten Häuschen im Georgengarten mit Bockwurst, Brezeln, Brause und Bier versorgt.
Kiosk auf der Königsworther Straße mit Flaschensortiment im Fenster© Christian Wyrwa

Kiosk auf der Königsworther Straße

Am Büdchen auf der Königsworther Straße lädt eine kleine Sitzbank vor dem Fenster das Laufpublikum zum Verweilen ein.
Shisha-Sortiment im Kiosk Suleimann, Schaumburgstraße Herrenhausen© Christian Wyrwa

Kiosk Basil Suleiman

Frischer Kaffee zum Klönschnack: Kiosk Basil Suleiman in der Schaumburgstraße versorgt Herrenhausen mit Heißgetränken, einem großen Shisha-Sortiment und einer Vielfalt an aromatisierten Tabaksorten.
Kiosk Flacon in der Calenberger Neustadt von innen© Christian Wyrwa

Kiosk Flacon

Kiosk Flacon in der Calenberger Neustadt ist vor allem eins: Nachbarschaftstreff! Ein eigener Instagramkanal informiert über Events. Und auch die Auswahl an Produkten ist enorm.
Kiosk Quasim in der Tulpenstraße, Ecke Engelbosteler Damm von außen© Christian Wyrwa

Kiosk Qasim am E-Damm

Kein Internetzugang Zuhause? Noch mal schnell etwas kopieren oder einen USB-Stick shoppen? Das Büdchen in der Tulpenstraße ist auf jeden Fall bestens ausgerüstet mit Bürobedarf.
Kult-Kiosk Onkel Olli's in Hannovers Nordstadt© Christian Wyrwa

Kult-Kiosk Onkel Olli’s

Selbstgebrautes für Bierliebhaber: Der Kultkiosk an der Lutherkirche hat sich unter anderem als angesagtes Fachgeschäft für Craft Beer im Nordstädter Kiez etabliert.
Lister Kiosk© ©HMTG

Lister Meilen Kiosk

Der Kiosk auf der Lister Meile zwischen Friseur und Reisebüro überrascht mit einem großen Zigarrensortiment und Lifestyle-Magazinen.
Pfarrland Kiosk in Linden-Limmer, mit Sitzbänken und Bücherkisten© Christian Wyrwa

Pfarrland Kiosk in Linden Nord

Am Pfarrland Kiosk trifft man sich auf einen netten Plausch zu frisch gezapftem Kaffee oder Kakao mit Schuss. Stammkunden genießen ihr Flaschenbier traditionell an den überdachten Stehtischen.
Kiosk Schillerstraße/ traße /Ecke Andreastraße, Außenansicht, © Christian Wyrwa© Christian Wyrwa

Schiller-Kiosk

Unweit des Schillerdenkmals und ein wenig abseits des Citytrubels steht der Kiosk an der Schillerstraße/Ecke Andreastraße mit einer großen Glasfront, die sofort einen Einblick in das Sortiment bietet.
Spätkauf Goseriede 15, Hannover© Christian Wyrwa

Spätkauf Goseriede 15

Im "Bermudadreieck" zwischen City, Nordstadt und dem Weg nach Linden zieht der Späti an der Goseriede 15 Nachtschwärmer mit Kaffee, Cola und vielem mehr an.
Sunshine Lister Meile© ©HMTG

Sunshine Kiosk

Der Sunshine Kiosk auf der Lister Meile ist ein echter Allrounder. Auf fast 100 Quadratmetern bietet er eine breite Auswahl an Alltagsartikeln und besonderen Kleinigkeiten – mit modernem Charme.
Tante Emma Kiosk Hannover© ©HMTG

Tante Emma Laden in der List

Tante Emmas Charme trifft auf gut sortierte Kioskkultur. In der Husarenstraße 22 verbindet sich der nostalgische Geist von früher mit dem modernen Angebot eines Kiosks.
Uni Kiosk in der Callinstraße von außen© Christian Wyrwa

Uni Kiosk Callinstraße

Notfallstation für Studi-WG's: Der Uni Kiosk in der Callinstraße verkauft Klopapierrollen einzeln für ein Euro das Stück. Und auch wenn sonst mal Not im Haushalt herrscht, ist er eine gute Adresse.
Unser Kiosk auf der Limmerstraße© Christian Wyrwa

Unser Kiosk auf der Limmerstraße

Das kleine Fenster zum Glück: Hinter der Verlaufsluke am Anfang der Limmerstraße werden Frühaufsteher und Nachschwärmer schon ab 5 Uhr morgens bedient. Ein fröhliches Prost auf das Limmern!

Teile diese Seite

WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Suche